Unsere Kita Sternenkinder – Ein Ort zum Wachsen und Wohlfühlen
Schön, dass Sie uns gefunden haben! Unsere kleine, familiäre Kita im Süden Hamburgs bietet Kindern einen geschützten Raum, um spielerisch die Welt zu entdecken. Auf dem Gelände des TUS Harburg gelegen, profitieren wir von viel Platz und großartigen Bewegungsmöglichkeiten.
Was uns ausmacht:
Überschaubare Gruppengröße für eine individuelle Betreuung
Viel Raum zum Spielen auf unserem naturnahen Außengelände
Nutzung von Schwimmbad und Turnhalle für noch mehr Bewegung
Drei erfahrene Fachkräfte pro Gruppe für eine liebevolle Begleitung
Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen – wir freuen uns auf Sie!
In unserer Kita legen wir höchsten Wert auf eine liebevolle und respektvolle Beziehungsgestaltung. Jedes Kind wird als individuelle Persönlichkeit wahrgenommen, dessen Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Grundprinzipien der Bedürfnisorientierung, um eine unterstützende Umgebung zu schaffen.
Wertschätzende Beziehungen:
Wir fördern vertrauensvolle Beziehungen zwischen Kindern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Eltern. Die Achtung vor der Einzigartigkeit jedes Kindes bildet die Grundlage für eine positive und respektvolle Interaktion.
Individuelle Bedürfniswahrnehmung:
Wir nehmen uns Zeit, die Bedürfnisse jedes Kindes zu verstehen und entsprechend darauf einzugehen. Durch eine einfühlsame Beobachtung und Kommunikation schaffen wir eine Umgebung, die den individuellen Entwicklungsphasen und Bedürfnissen gerecht wird.
Partizipation der Kinder:
Kinder werden aktiv in Entscheidungen einbezogen und ermutigt, ihre Meinungen und Ideen auszudrücken. Dies fördert ihre Selbstständigkeit und stärkt ihre Mitbestimmung in ihrem eigenen Lernprozess.
Kulturelle Vielfalt:
Wir schätzen die Vielfalt kultureller Hintergründe und integrieren diese bewusst in den Kita-Alltag. Dies ermöglicht den Kindern, ihre eigene Identität zu entwickeln und die kulturelle Vielfalt ihrer Mitmenschen zu schätzen.
Achtsame Kommunikation:
Eine offene und achtsame Kommunikation ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir pflegen einen respektvollen Austausch mit Eltern und anderen Bezugspersonen, um gemeinsam das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder zu fördern.
Unser Leitbild bildet die Grundlage für eine ganzheitliche und bedürfnisorientierte Erziehung, die die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und empathischen Individuen begleitet.
"Als Kitaleitung gestalte ich eine Umgebung, in der Kinder gesehen, göhört und in ihren Bedürfnissen ernst genommen werden - mit Herz, Haltung und beziehungsorintierter Pädagogik."
Ayhan Simsek
Erzieherin, Sozialpädagogin, Professional Coach und Kitaleitung
Familienbetreuung und Beratung auch in türkischer und kurdischer Sprache
"Mit Empathie, Kreativität und liebevoller Begleitung unterstütze ich die Kinder dabei, Sprache spielerisch zu endecken - durch alltagsintegrierte Impulse, Lieder, geschichten und kreative Aktivitäten."
Media Tas
Sozialpädagogische Assistentin
Fachkraft im Krippenbereich und Fachkraft Bundessprachförderprogramm (QE-Fachkraft Sprachentwicklung)
Familienbetreuung auch in türkischer und kurdischer Sprache
"Ich sehe Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen als zentrale Grundlage kindlicher Entwicklung, die ich durch vielfältige Bewegungsangebote und aktiv gestaltete Lernimpulse gezielt unterstütze."
Ludmila Weiz
Erzieherin
Fachkraft im Krippenbereich
Familienbetreuung auch in kasachischer und russischer Sprache
"Ich begleite die Kinder liebevoll und ideenreich durch den Tag - mit kreativen Bastelangeboten, die ihre Fantasie und Selbstwirksamkeit stärken."
Kadriye Kaya
Erzieherin
Fachkraft im Krippenbereich
Familienbetreuung in türkischer und kurdischer Sprache
"Mit den Kindern zu singen, zu tanzen und Theater zu spielen bereitet mir eine große Freude. Diese kreative Momente stärken unser Miteinander und machen den Alltag lebendig."
Yasemin Bozkurt
Erzieherin
Fachkraft im Elementarbereich
Kita-Plus Fachkraft, QE-Fachkraft Bewegung
Familienbetreuung auch in türkischer und kurdischer Sprache
"Ich bin im Kita-Alltag für die Kinder da, sehe, was sie brauchen, und fördere sie mit Freude und Feingefühl. Mit gezielter Förderung unterstütze ich sie dabei, ihre Stärken zu entdecken und selbstbewusst zu wachsen.
Julia Uteß-Lasbeck
Erzieherin
Fachkraft im Elementarbereich
"Mein Schwerpunkt liegt in der Vorschularbeit. Mit viel Engagemant begleite ich die Kinder auf ihrem Weg zur Schule und unterstütze sie dabei, wichtige Grundlagen für einen erfolgreichen Schulstart zu entwickeln."
Berfin Kirac
Erzieherin
Fachkraft im Elementarbereich
Vorschularbeit, QE-Fachkraft mathematische Grunderfahrungen + Bauen
Familienbetreuung auch in türkischer und kurdischer Sprache
Wir arbeitet mit den Fachschulen für Sozialpädagogik zusammen und bilden PraktikantInnen aus.
Unser Raumkonzept – Eine Umgebung, die inspiriert
Unsere Kita-Räume sind mehr als nur Räume – sie sind die dritten Erzieher. Nach dem Reggio-Ansatz gestalten wir eine inspirierende Umgebung, die Kinder zum Entdecken, Forschen und Gestalten anregt.
Offene durchdachte Räume bieten:
⭐ Vielfältige Materialien für kreatives Experimentieren
⭐ Lichtdurchflutete Bereiche für eine warme, einladende Atmosphäre
⭐ Bewegungs- und Rückzugsorte, die den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes gerecht werden
⭐ Naturnahe Elemente, die die Sinne ansprechen und eine Verbindung zur Umwelt schaffen
Unsere Räume wachsen mit den Ideen der Kinder – lebendig, wandelbar und voller Möglichkeiten!
⭐ Freispiel – Raum für Kreativität
Kinder brauchen Zeit und Freiheit, um eigene Ideen zu entwickeln. In der Freispielzeit wählen sie selbst, womit und mit wem sie spielen, entdecken Neues und lernen, eigenständig Entscheidungen zu treffen.
⭐ Lernen in kleinen Gruppen
Durch das Spielen und Arbeiten in kleinen Gruppen können wir jedes Kind gezielt fördern. Ob beim kreativen Gestalten, Bauen oder Experimentieren – wir begleiten die Kinder individuell in ihrer Entwicklung.
⭐ Projektarbeit – Lernen mit Begeisterung
Unsere Projekte entstehen aus den aktuellen Interessen der Kinder. Ob Natur, Fahrzeuge oder das Weltall – wir greifen ihre Themen auf und erforschen sie gemeinsam durch Gespräche, kreative Angebote und kleine Experimente.
⭐ Ruhepausen für alle
Erholung ist wichtig! Während die Krippenkinder mittags schlafen, genießen die älteren Kinder eine entspannte Pause mit Hörgeschichten oder ruhigen Beschäftigungen.
⭐ Wassergewöhnung & Bewegung
Ab 4 Jahren können die Kinder im angrenzenden Schwimmbad des TUS Harburg erste Erfahrungen im Wasser sammeln. Durch spielerische Übungen gewöhnen sie sich ans Wasser und lernen, sich darin sicher zu bewegen. In der Winterzeit nutzen wir außerdem die Turnhalle, um auch bei schlechtem Wetter in Bewegung zu bleiben.
⭐ Lese-Oma – Geschichten zum Träumen
Jeden Montag besucht uns unsere Lese-Oma und nimmt die Kinder mit auf spannende Abenteuer in die Welt der Bücher.
Unser Ziel ist es, eine abwechslungsreiche, liebevolle und inspirierende Umgebung zu schaffen – für glückliche, neugierige und selbstbewusste Kinder!
Der Träger der Kindertagesstätte Sternenkinder
Die vom Amt für Kindertagesbetreuung anerkannte und geförderte Kita wird von einem eingetragenen Verein betrieben, der aus der Elternschaft der Kita-Kinder und MitarbeiterInnen besteht. Engagierte Eltern und MitarbeiterInnen erhalten die Trägerschaft, stellen den Vereinsvorstand und unterstützen das Personal bei Veranstaltungen und helfen bei der Instandhaltung der Innen- und Außenflächen.
Es finden mindestens zwei Mitgliederversammlungen im Jahr statt, in denen die Belange des Vereins und der Kindertagesstätte vorgestellt, besprochen und diskutiert werden. Daraus ergibt sich durch die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Kita-Team eine demokratische Teilhabe der Eltern. Darüber hinaus werden alle zwei Jahre ein Elternvertreter sowie ein Elternstellvertreter aus der Elternschaft gewählt. Eine Beteiligung im Bezirkselternausschuss wird ausdrücklich unterstützt.
Vorstandsmitglieder 2025
1. Vorsitzende Ayhan Simsek
2. Vorsitzende Jonas Lapp
Kassenwart Dennis Lemke
Schriftführerin Berfin Kirac
Die Kita Sternenkinder e. V. ist Mitglied des alternativen Wohlfahrtsverband
Große Bergstraße 154
22767 Hamburg
Montag – Donnerstag 07:00 h - 17:00 h
Freitag 07:00 h - 16:00 h
Pädagogische Kernzeit 09:00 h – 14:00 h
Bostelbeker Damm 2
21079 Hamburg
Krippe
Elementar
Vorschule
Wir freuen uns über jede Spende
Haspa
IBAN DE97200505501276125422
BIC HASPDEXX
Kindertagesstätte Sternenkinder e.V.
Bostelbeker Damm 2
21079 Hamburg
Tel.: 040-7903198
Fax: 040-87871905
E-Mail: info@kita-sternenkinder.com