Unsere Pädagogik
Unser Bildungs- und Aufgabenverständnis, Ziele
In unserer Kindertagesstätte legen wir besonderen Wert auf eine bedürfnis- und beziehungszentrierte Pädagogik sowie die aktive Partizipation der Kinder. Wir sind fest davon überzeugt, dass jedes Kind einzigartig ist und unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen hat. Unser Ziel ist es, eine sichere und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind die Möglichkeit hat, sich individuell zu entfalten und zu entwickeln.
Unser Bildungsverständnis basiert auf der Überzeugung, dass Bildung ein ganzheitlicher Prozess ist, der körperliche, soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten umfasst. Wir sehen die Rolle unserer Fachkräfte darin, die Neugier und die Entdeckungsfreude der Kinder zu fördern, indem wir eine anregende Lernumgebung bieten und ihre Interessen aufgreifen. Wir respektieren die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes und passen unsere pädagogischen Ansätze entsprechend an. Wir nehmen uns die Zeit, jedes Kind wirklich kennenzulernen, um auf seine Grundbedürfnisse einzugehen. Gleichzeitig legen wir einen großen Wert auf eine positive und respektvolle Beziehung zwischen den Kindern, den Fachkräften und den Eltern. Durch eine vertrauensvolle Beziehung können die Kinder ihre Gefühle sowie Gedanken ausdrücken und lernen, Konflikte konstruktiv zu bewältigen.
Die Partizipation der Kinder ist ein zentraler Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Wir ermutigen die Kinder, an Entscheidungen teilzunehmen, die ihr Leben in der Kita betreffen. Die kann beispielsweise bei der Auswahl von Aktivitäten, die Gestaltung von Räumen oder die Planung von Projekten sein. Wir sehen die Kinder als aktive Gestalter ihren Lernprozessen und als Experten ihres eignen Lebens.
Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort der Vielfalt, an dem jedes Kind willkommen ist. Wir setzen uns für eine inklusive Begleitung aller Kinder ein, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Uns ist es wichtig, für die Kinder eine Umgebung zu schaffen, in der sich jedes Kind akzeptiert und unterstützt fühlt und in die Unterschiede als Bereicherung angesehen werden.
Im Jahresverlauf feiern wir regelmäßig Feste wie beispielsweise Fasching, Sommerfest, Laternenfest sowie religiöse Feste. Wir sind grundsätzlich offen für alle Kulturen und beziehen sie in unseren Kita-Alltag mit ein.
Die Mahlzeiten nehmen die Kinder in ihren Gruppenräumen ein. Das Frühstück wird von zu Hause mitgebracht. Das Mittagessen wird, von einem Caterer für Kita-Essen, täglich frisch und zubereitet und geliefert. Nachmittags wird eine Zwischenmahlzeit, unter anderem mit Obst angeboten. Getränke werden von der Kita bereitgestellt.
Engagierte, motivierte und regelmäßig durch Fortbildungen weitergebildete ErzieherInnen machen die Kita zu einem Ort, an dem die Kinder sich gut aufgenommen und angenommen fühlen. Die Überschaubarkeit der Einrichtung vermittelt den Kindern Geborgenheit und Sicherheit. Dieses ist eine Grundvoraussetzung für eine gesunde und vertrauensvolle Lern- und Entwicklungsatmosphäre. Die Aktivitäten gehen von den Interessen der Kinder aus (Situationsorientierter Ansatz / SOAL-QE). Liebevolle, konsequente Unterstützung hilft ihnen, sich im eigenen Tempo selbstbestimmt zu entwickeln. Unser Ziel ist, dass die Kinder lernen, ihren Kita-Alltag eigenständig zu gestalten, indem sie ihren Interessen nachgehen. Dabei lernen sie sich selbst zu behaupten und entwickeln Teamfähigkeit.
Der Kita-Alltag bei der Kita Sternenkindern hat eine feste Struktur, die den Kindern als Orientierung dient und gleichzeitig ausreichend Raum für Selbstbestimmung und freies Spiel lässt.
Feste Bestandteile unseres Kita – Alltags sind folgende Bildungsbereiche der Hamburger Bildungsempfehlungen:
- Körper, Bewegung, Gesundheit
- Soziale und kulturelle Umweltbereiche
- Kommunikation: Sprache, Schriftkultur und Medien
- Kreatives Gestalten
- Musik, Rhythmus
- Mathematische Grunderfahrungen, Bauen
- Naturwissenschaftliche Grunderfahrungen
- Übergänge gestalten
- Kinderschutz